Fundierte Erklärungen für die wichtigsten Begriffe aus Webdesign, Marketing und SEO
Ihr umfassendes Glossar für Webdesign, Web-Entwicklung, WordPress, Marketing und mehr
Dieses Glossar bietet Ihnen präzise und verständliche Definitionen zu den zentralen Begriffen aus den Bereichen Webdesign, Web-Entwicklung, WordPress, Marketing, Branding, Barrierefreiheit und SEO. Tauchen Sie ein in eine sorgfältig kuratierte Sammlung an Wissen, die Ihnen hilft, Ihre digitale Präsenz zu optimieren.
A/B-Testing
A/B-Testing ist ein datengestütztes Verfahren zur Optimierung von Webseiten, Produkten und Marketingmaßnahmen durch den Vergleich verschiedener Varianten.
Accessibility (Barrierefreiheit Website)
Accessibility bedeutet die barrierefreie Gestaltung von Webseiten und digitalen Inhalten, um allen Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu ermöglichen.
Ajax (Programmierung)
Ajax (Asynchronous JavaScript and XML) ermöglicht interaktive und dynamische Webanwendungen durch asynchrone Datenübertragung.
ALT-Tag (ALT-Attribut)
Der ALT-Tag ist entscheidend für Barrierefreiheit und SEO, indem er Bildinhalte textlich beschreibt und zugänglich macht.
Apache
Apache ist ein flexibler und modularer Webserver, der für die Bereitstellung und Verwaltung von Webseiten und Webanwendungen weltweit genutzt wird.
Backend
Das Backend ist die technische Basis, die hinter den sichtbaren Oberflächen einer Website oder Anwendung arbeitet und alle Datenprozesse steuert.
Backlink
Ein Backlink ist ein externer Link, der die Autorität und Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchmaschinen steigern kann.
Bad Neighborhood (SEO)
Ein Bad Neighborhood beschreibt eine Gruppe von Websites, die aufgrund von unethischen SEO-Praktiken und problematischen Inhalten das Suchmaschinenranking negativ beeinflussen.
Bing
Bing ist eine vielseitige Suchmaschine von Microsoft, die durch innovative Technologien und Funktionen eine Alternative zu Google bietet.
Black Hat SEO
Black Hat SEO umfasst unethische Techniken zur Manipulation von Suchmaschinenergebnissen, die oft kurzfristige Erfolge bringen, aber erhebliche Risiken bergen.
Breadcrumb
Breadcrumbs verbessern die Benutzerführung auf Websites und stärken die SEO durch eine klare Darstellung der Seitenhierarchie.
Cache
Ein Cache speichert Daten temporär, um den Zugriff auf häufig benötigte Informationen zu beschleunigen und die Systemleistung zu optimieren.
Call-to-Action (CTA)
Ein Call-to-Action (CTA) ist eine gezielte Handlungsaufforderung, die Nutzer zu einer gewünschten Aktion motiviert und die Conversion-Rate steigert.
CamelCase
CamelCase ist eine Schreibweise in der Programmierung, die durch das Großschreiben jedes Wortanfangs die Lesbarkeit verbessert.
Cheatsheet
Ein Cheatsheet ist ein kompaktes Dokument, das wesentliche Informationen zu einem Thema schnell und übersichtlich zusammenfasst.
Clickdummy
Ein Clickdummy ist ein interaktiver Prototyp, der das Design und die Benutzerführung einer digitalen Anwendung simuliert.
Conversion Rate
Die Conversion Rate misst den Prozentsatz der Besucher, die eine definierte Aktion auf Ihrer Website oder in Ihrer App durchführen.
Cronjob
Als Cronjob bezeichnet man Befehle oder Skripte, die der Planungsdienst Cron nach Zeitmustern aus der Crontab regelmäßig im Hintergrund startet.
Design Thinking
Design Thinking ist ein menschenzentrierter, iterativer Innovationsansatz, der Bedürfnisse erforscht, Probleme neu fasst, Ideen prototypisch testet und tragfähige Lösungen entwickelt.
DINK
DINK bezeichnet einen Paarhaushalt mit zwei Erwerbseinkommen und ohne Kinder im Haushalt. Häufig als Marketingbegriff für kaufkräftige Zielgruppen im Gebrauch.
DNS (Domain Name System)
DNS ist das hierarchische, verteilte Adressbuch des Internets, das Anfragen über Resolver zu autoritativen Servern leitet und Ergebnisse zwischencacht.
DOM (Document Object Model)
Das Document Object Model (DOM) verbindet HTML-Markup mit Programmen, indem es Inhalte, Struktur und Verhalten im Speicher repräsentiert und über APIs zugänglich macht.
Domain
Eine Domain ist die eindeutige Internetadresse, die die Erreichbarkeit und Identität einer Website im Web gewährleistet.
Double Opt-in (DOI)
Double Opt-in ist ein zweistufiges Verfahren, das die rechtssichere Zustimmung zur E-Mail-Kommunikation gewährleistet und Missbrauch verhindert.
Entität
Eine Entität fasst wiedererkennbare Informationen zu einem Gegenstand zusammen und ermöglicht dessen eindeutige Zuordnung, Verknüpfung und Auswertung über Systeme hinweg.
Exit Intent Popup
Ein Exit Intent Popup ist ein gezieltes Marketing-Instrument, das erscheint, wenn Nutzer Anzeichen zeigen, die Website verlassen zu wollen.
Eyecatcher
Ein Eyecatcher ist ein gestalterisches Element, das gezielt Aufmerksamkeit erzeugt und zur Erhöhung der Nutzerinteraktion dient.
Fallback
Ein Fallback ist eine vordefinierte Ausweichlösung, die automatisch greift, wenn eine bevorzugte Ressource, Funktion oder Verbindung ausfällt, um Nutzbarkeit sicherzustellen.
Farbspektrum
Das Farbspektrum umfasst alle sichtbaren Farben des Lichts und erklärt, wie diese durch unterschiedliche Wellenlängen entstehen.
File Transfer Protocol (FTP)
Das File Transfer Protocol (FTP) überträgt und verwaltet Dateien zwischen Client und Server über TCP mittels getrenntem Steuer- und Datenkanal.
Frontend
Das Frontend ist der sichtbare Teil einer Website oder Anwendung, der für die Benutzeroberfläche, das Design und die Interaktivität verantwortlich ist.
Headless CMS
Ein Headless CMS verwaltet Inhalte strukturiert im Backend und liefert sie über APIs an beliebige Frontends, ohne eigene Präsentationsschicht.
Heatmap
Eine Heatmap ist ein visuelles Analysewerkzeug, das hilft, Nutzerverhalten auf Webseiten durch Farbcodierung und -verläufe besser zu verstehen.
IDE
Eine IDE (Integrated Development Environment) ist eine zentrale Softwarelösung, die Programmierern Werkzeuge zur effizienten Entwicklung von Software bereitstellt.
JSP (JavaServer Pages)
JSP (JavaServer Pages) ist eine Java-basierte Technologie zur Erstellung dynamischer Webinhalte und ermöglicht die Integration von Java-Code in HTML.
Kalt-Warm-Kontrast
Der Kalt-Warm-Kontrast beschreibt die Wirkung und Bedeutung der Gegenüberstellung von kalten und warmen Farben in Design und Kunst.
Kapitälchen
Kapitälchen sind typografische Großbuchstaben in Kleinbuchstabenhöhe, die Texte hervorheben, ohne die Lesbarkeit zu beeinträchtigen.
Kerning
Kerning verbessert den Abstand zwischen Buchstaben, um die Lesbarkeit und Ästhetik eines Textes zu optimieren.
Komplementärfarben
Komplementärfarben sind Farben, die im Farbkreis gegenüberliegen und sich gegenseitig verstärken, um Kontraste und visuelle Spannung zu erzeugen.
Ligatur
Eine Ligatur verbindet Buchstaben zu einem Zeichen und optimiert so das Schriftbild und die Lesbarkeit.
Material Design
Material Design ist ein umfassendes Design-System von Google, das klare Richtlinien für die Gestaltung intuitiver und konsistenter Benutzeroberflächen bietet.
Media Queries
Media Queries ermöglichen es, Webseiten dynamisch an verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen anzupassen und eine optimale Benutzererfahrung zu gewährleisten.
Mockup
Ein Mockup ist eine visuelle Darstellung eines Designs, das zur Vorschau und Abstimmung im Entwicklungsprozess genutzt wird.
Nofollow
Das „nofollow“-Attribut weist Suchmaschinen an, bestimmten Links auf einer Webseite nicht zu folgen und deren Einfluss auf die Rankings zu verhindern.
Onepager
Ein Onepager ist eine Website, die alle wichtigen Inhalte kompakt und nutzerfreundlich auf einer einzigen Seite präsentiert.
Parallax-Effekt
Der Parallax-Effekt erzeugt eine faszinierende Tiefenwirkung auf Webseiten, indem Vorder- und Hintergrund sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegen.
Power Usage Effectiveness (PUE)
Power Usage Effectiveness (PUE) misst die Energieeffizienz von Rechenzentren und zeigt, wie viel Energie tatsächlich für die IT-Infrastruktur verwendet wird.
Primärfarben
Primärfarben sind die Basis aller Farbtheorien und bilden die Grundlage für die Mischung sämtlicher weiterer Farbnuancen.
Ranking
Das Ranking beschreibt die Position einer Website in den Suchergebnissen und ist entscheidend für ihre Sichtbarkeit und den Online-Erfolg.
Redirect
Ein Redirect ist eine Umleitung von einer URL zu einer anderen, die Besucher und Suchmaschinen zur richtigen Seite führt.
Relaunch
Ein Relaunch ist die umfassende Neugestaltung einer Website, um sie technisch, gestalterisch und inhaltlich an aktuelle Anforderungen anzupassen.
RSS
RSS ermöglicht die automatische Bereitstellung und Aggregation von Web-Inhalten, die Nutzern eine zentrale, bequeme Informationsquelle bietet.
Screendesign
Screendesign gestaltet die visuelle Benutzeroberfläche digitaler Anwendungen und optimiert damit die Nutzererfahrung und Funktionalität.
Sichtbarkeitsindex
Der Sichtbarkeitsindex misst die Präsenz einer Website in den Suchergebnissen und ist ein wesentlicher Indikator für ihre SEO-Performance.
Slider
Ein Slider ist ein interaktives Element auf Websites, das Inhalte wie Bilder, Videos oder Text dynamisch und platzsparend präsentiert.
Stylesheet
Ein Stylesheet definiert die Gestaltung und das Layout von Webseiten und trennt visuelle Präsentation von der Struktur.